Unter dem Titel
erstellen wir regionsbezogene Internetplattformen. Wir verstehen uns nicht als Gewerberegister im klassischem Sinne da unsere Ansicht in diesem Bereich zu viele "Karteileichen" produziert werden. Unser Ansatz ist die Zusammenführung von Inhalten aus dem örtlichen Gewerbe um auf diesem Wege dem User eine Region zentral anbieten zu können. Gerade im Internethandel bietet diese Massierung von Angeboten aus Handel und Dienstleistung den Umfang den der User von heute gewohnt ist und auch erwartet. Ein weiterer Aspekt ist das man die Abwanderung der Kunden zu den großen Onlineversendern etwas einschränkt. 38 Prozent der Kleinunternehmen sind immer noch nicht mit einer Firmen-Homepage im Internet vertreten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Digital-Agentur web4business. Wie wichtig in der heutigen Zeit eine funktionierende Onlinestrategie für Gewerbe, Gemeinden und Kommunen ist hat nicht die Cornona Pandemie gnadenlos aufgezeigt.
Was der Kunde heute will ist ganz bequem von zu Hause aus oder von unterwegs Informationen zu aktuellen Angeboten, Sonderaktionen, saisonbedingten Speisekarten, wechselnden Wochenspecials und Schlussverkäufen in der Region erhakten. Lassen sie Die Menschen in Ihrer Region das Besondere vor der Haustür entdecken.
Oberes Westerzgebirge Oberes Osterzgebirge Unteres Osterzgebirge Elbsandsteingebirge Zittauer Gebirge Neißegebiet Lausitzer Bergland Ostlausitzer Vorberge Westlausitzer Vorberge Lausitzer Gefilde Orlasenke Saale-Elster-Sandsteinplatte Mittleres Saaletal Paulinzellaer Vorland Ilm-Saale- und Ohrdurfer Platte Waltershäuser Vorberge Westthüringer Berg- und Hügelland Thüringer Becken Ringgau- Hainich- Obereichsfeld-Dün-Hainleite Nordthüringer Hügelland Südharzer Zechsteingürtel Kyffhäusergebirge Helme-Unstrut-Niederung Unteres Unstrut-Berg- und Hügelland Oberharz Mittelharz Unterharz Östliche Harzabdachung Lößbörden Neißegebiet Lausitzer Bergland Ostlausitzer Vorberge Westlausitzer Vorberge Lausitzer Gefilde Mittelsächsisches Lößlehmhügelland Erzgebirgisches Becken Oberes Pleißeland Dresdener Elbtalgebiet Lausitzer Platte Großenhainer Pflege Mittelsächsisches Lößgebiet Oschatzer Hügelland Grimmaer Porphyrhügelland Altenburg-Zeitzer Lößgebiet Leipziger Land Östliches Harzvorland Köthener Ebene Nordöstliches Harzvorland Magdeburger Börde Harzrandmulde Großes Bruch Ostbraunschweigisches Hügelland Braunschweig-Hildesheimer Lößbörde Calenberger Lößbörde Verdener Wesertal Thedinghäuser Vorgeest Hannoversche Moorgeest Burgdorf-Peiner Geestplatten Ostbraunschweigisches Flachland Obere Allerniederung Aller-Talsandebene Loccumer Geest Nordhorn-Bentheimer Sandniederung Plantlünner Sandebene Rahden-Diepenauer Geest Mittleres Wesertal Diepholzer Moorniederung Bersenbrücker Land Lingener Land Ostmünsterland Kernmünsterland Hellwegbörden Emscherland Westmünsterland
Westenhellweg Schlebusch-Wahner Heide Köln-Bonner-Rheinebene Ville Zülpicher Börde Jülicher Börde Selfkant Schwalm-Nette-Platten Niersniederung Kempen-Aldekerker Platten Niederrheinische Höhen Mittlere Niederrheinebene Isselebene Untere Rheinniederung Niederrheinische Sandplatten Nordhorn-Bentheimer Sandniederung Plantlünner Sandebene Rahden-Diepenauer Geest Wesertal Diepholzer Moorniederung Bersenbrücker Land Lingener Land Bourtanger Moor und Weener Geest Mittleres Emstal Sögeler Geest (Hümmling) Cloppenburger Geest Syker Geest Delmenhoster Geest Ostfriesische Zentralmoore Bramwald und Reinhardswald Sollingvorland Leine-Ilme-Senke Göttingen-Northeimer-Wald Eichsfelder Becken Unteres Eichsfeld Südwestliches Harzvorland Alfelder Bergland Calenberger Bergland Innerstebergland Südliches Vorland des Thüringer Waldes Thüringer Wald Thüringer Schiefergebirge Münchberger Hochfläche Hohes Fichtelgebirge Selb-Wunsiedler Hochfläche Naab-Wondreb-Senke Hinterer Oberpfälzer Wald Vorderer Oberpfälzer Wald Cham-Further-Senke Hinterer Bayerischer Wald Regensenke Vorderer Bayerischer Wald Falkensteiner Vorwald Lallinger Winkel Westliche Hocheifel Rureifel Hohes Venn Vennfußfläche Aachener Hügelland Oberes Mittelrheintal Mittelrheinisches BeckenVortaunus Hoher Taunus Östlicher Hintertaunus Idsteiner Senke Westlicher Hintertaunus Limburger Becken Weilburger Lahntal Hoher Westerwald Oberwesterwald Niederwesterwald Mittelsieg-Bergland Siegerland Ostsauerländer Rothaargebirge Nordsauerländer Oberland Innensauerländer Senken MärkischesOberland Südsauerländer Niederbergisch-Märkisches Hügelland Niedersauerland Bergische Hochflächen Bergland der oberen Agger und Wiehl Bielefelder Osning Ravensberger Hügelland
Hinterer Bregenzer Wald Allgäuer Hochalpen Oberstdorfer Becken Wettersteingebirge Karwendelgebirge Loferer und Leoganger Alpen Berchtesgadener Alpen Vorderer Bregenzer Wald Vilser Gebirge Ammergebirge Niederwerdenfelser Land Kocheler Berge Mangfallgebirge Kufsteiner Becken Chiemgauer Alpen Holzstöcke Hegäu Bodenseebecken Oberschwäbisches Hügelland Westallgäuer Hügelland Adelegg Iller-Vorberge Lech-Vorberge Ammer-Loisach-Hügelland Inn-Chiemsee-Hügelland Salzachhügelland Donau-Ablach-Platten Riß-Aitrach-Platten Hügelland der unteren Riß Holzstöcke Unteres Illertal Donauried Iller-Lech-Schotterplatten Lech-Wertach-Ebenen Aindlinger Terrassentreppe Fürstenfeldbrucker Hügelland Münchener Ebene Isen-Sempt- Hügelland Alzplatte Unteres Inntal Isar-Inn-Hügelland Unteres Isartal Donau-Isar-Hügelland Donaumoos Dungau Oberpfälzisches Hügelland Obermainisches Hügelland Nördliche Frankenalb Mittlere Frankenalb Südliche Frankenalb Randen Hegaualb Baaralb und Oberes Donautal Hohe Schwabenalb Mittlere Kuppenalb Mittlere Flächenalb Albuch und Härtsfeld Lonetal-Flächenalb (Niedere Alb) Riesalb Vorland der westlichen Schwäbischen Alb Vorland der mittleren Schwäbischen Alb Vorland der östlichen Schwäbischen Alb Ries Schönbuch und Glemswald Stuttgarter Bucht Filder Schurwald und Welzheimer Wald Schwäbisch-Fränkische Waldberge Vorland der südlichen Frankenalb Vorland der mittleren Frankenalb Vorland der nördlichen Frankenalb
Lokale Online-Marktplätze werden in Deutschland von Kunden grundsätzlich positiv bewertet. Zu diesem Ergebnis kommt das Consumer Barometer von IFH Köln. Befragt wurden die Menschen die einen lokalen-Marktplatz in Ihrer Stadt oder Region kennen. 85% der Befragten befürworten und nutzen diese Angebote auch. Weiter sind sich 93 Prozent der Befragten sicher, auf entsprechenden Internet-Plattformen schnell und einfach lokale Händler angezeigt zu bekommen. Fast ebenso viele Konsumenten sind der Meinung, sich über einen lokalen Online-Marktplatz bequem darüber informieren zu können, was Händler in ihrer Stadt oder Region anbieten.
Die Abwanderung der Kunden vom stationären Handel hin zu den großen Onlineanbietern aus allen Bereichen war natürlich schon eingeleitet aber durch die Ausnahmesituation Corona ist diese noch einmal massiv verstärkt worden. Dies kann man an den Umsatzzahlen der großen Anbieter ganz deutlich ablesen. Was man daran weiterhin ablesen kann ist aber auch, dass eine hohe Bereitschaft des Verbrauchers besteht solche Angebote anzunehmen und zu nutzen.
Wirtschafts-und und E-Commerce-Experten weisen schon seit geraumer Zeit darauf hin das jedes Unternehmen ihre Umsätze in Zukunft in etwa zu gleichen Teilen aus dem stationären Handel und dem Online-Handel generieren werden. Der Online-Handel wird sich in den nächsten Jahren noch einmal massiv verstärken. Dies wird Hand in Hand gehen mit der Steigerung der Kaufkraft der jungen Generation, die mit dem „ Display in der Hand“ aufgewachsen sind.
Was für den stationären Handel im Alltagsgeschäft zeitintensiv und aufwendig erscheint kann in der Gemeinschaft mit einem Partner, fast wie von alleine angeschoben und gewinnbringend betrieben werden. Wir legen die Waren und Dienstleistungen des Gewerbes einer Gemeinde oder einer Region in einem zentral gesteuerten Shopsystem zusammen und erreichen somit ein Warenangebot das für den heutigen Benutzer attraktiv ist auf Kaufanreize setzt. Durch die Verknüpfung der Online-Märkte der einzelenen Gemeinden und Regionen werden noch nicht genutze Absatzmärkte in der DACH-Region für das Gewerbe erschlossen und bedient.
In unseren Augen muss man mehr unternehmen, um mehr Übernachtungsgäste, mehr Tagesausflügler und mehr Einheimische zu erreichen. Mit dem innovativen Internetportal wir-sind-von-hier.de.de wollen wir eine Plattform etablieren, die Kaufkraft vor Ort bindet und den lokalen Handel stärkt.
Mittelfränkisches Becken Frankenhöhe Steigerwald Haßberge Itz-Baunach-Hügelland Alb-Wutach-Gebiet Baar Obere Gäue Neckarbecken Strom- und Heuchelberg Kraichgau Kocher-Jagst-Ebenen Hohenloher und Haller Ebene Bauland Tauberland Ochsenfurter und Gollachgau Windsheimer Bucht Marktheidenfelder Platte Mittleres Maintal Gäuplatten im Maindreieck Wern-Lauer-Platte Schweinfurter Becken Steigerwaldvorland Grabfeld Werra- Hesselbacher Waldland Südrhön Sandsteinspessart Vorderer Spessart Büdinger Wald Sandsteinodenwald Vorderer Odenwald Schwarzwald-Randplatten Grindenschwarzwald und Enzhöhen Nördlicher Talschwarzwald Mittlerer Schwarzwald Südöstlicher Schwarzwald Hochschwarzwald Hochrheintal Dinkelberg Pfälzer Wald Dahner Felsenland Zweibrücker Westrich Bliesgau Merziger Muschelkalkplatte Saar-Nied-Gau Nied-Rossel-Gau Saarbrücken-Kirkeler Wald Prims-Blies-HügellandMittelsaarländisches Waldland Kaiserslauterer Senke Glan-Alsenz-Berg- und Hügelland Oberes Nahebergland Wesertal Weserengtal von Bodenwerder Solling, Bramwald und Reinhardswald Sollingvorland Leine-Ilme-Senke Göttingen-Northeimer-Wald Eichsfelder Becken Unteres Eichsfeld Südwestliches Harzvorland Alfelder Bergland Calenberger Bergland Innerstebergland Südliches Vorland des Thüringer Waldes Thüringer Wald Thüringer Schiefergebirge Münchberger Hochfläche Hohes Fichtelgebirge Selb-Wunsiedler Hochfläche Naab-Wondreb-Senke Hinterer Oberpfälzer Wald Vorderer Oberpfälzer Wald Cham-Further-Senke Hinterer Bayerischer Wald Regensenke Vorderer Bayerischer Wald Falkensteiner Vorwald Lallinger Winkel Passauer Abteiland und Neuburger Wald
Durch ein reichhaltiges und Top platziertes Warensortiment der Einzelhändler mit dem dazugehörigen Service verhindert man die Abwanderung der Kunden zu den großen Onlineversendern wie Amazon etc. Dazu muss man das positive für den lokalen Standort herausarbeiten, zugänglich machen und Zukunft transportieren.
Mittelfränkisches Becken Frankenhöhe Steigerwald Haßberge Itz-Baunach-Hügelland Alb-Wutach-Gebiet Baar Obere Gäue Neckarbecken Strom- und Heuchelberg Kraichgau Kocher-Jagst-Ebenen Hohenloher und Haller Ebene Bauland Tauberland Ochsenfurter und Gollachgau Windsheimer Bucht Marktheidenfelder Platte Mittleres Maintal Gäuplatten im Maindreieck Wern-Lauer-Platte Schweinfurter Becken Steigerwaldvorland Grabfeld Werra- Hesselbacher Waldland Südrhön Sandsteinspessart Vorderer Spessart Büdinger Wald Sandsteinodenwald Vorderer Odenwald Schwarzwald-Randplatten Grindenschwarzwald und Enzhöhen Nördlicher Talschwarzwald Mittlerer Schwarzwald Südöstlicher Schwarzwald Hochschwarzwald Hochrheintal Dinkelberg Pfälzer Wald Dahner Felsenland Zweibrücker Westrich Bliesgau Merziger Muschelkalkplatte Saar-Nied-Gau Nied-Rossel-Gau Saarbrücken-Kirkeler Wald Prims-Blies-Hügelland
Online zu jeder Zeit und an jedem Ort. Das Internet liefert heutzutage alle Informationen, die wir benötigen – schnell und einfach. Aus dem Alltag ist dieser bequeme Luxus kaum mehr wegzudenken.
Ein Online-Auftritt ist für die meisten Unternehmer aus diesem Grund heutzutage selbstverständlich. Mit der eigenen Website präsentieren sie sich im Netz, mal mehr, mal weniger aktuell und ausführlich. Viele Übernachtungsbetriebe verkaufen ihre Zimmer und Ferienwohnungen zusätzlich über passende Plattformen und hoffen dort auf positive Bewertungen.
Doch reicht das in Summe in Sachen Vertrieb?
Mit allen gängigen Bezahl und Liefermethoden. Bringdienst kann ebenfalls eingerichtet werden
Angebote
Sonderverkäufe
Event und Veranstaltungskalender
Speisekarten
Angebote
ToGo
Artikel und Informationen von und mit den Menschen aus der Region
Regionale und überregionale Highlights aus der Küche
Präsentation
Preise und Reservierungen
Umfangreiche Präsentationsmöglichkeiten der Unternehmen aus der Region
Ausflugsziele
Wandern
Biken
u.v.m
Im July ist es dann wieder soweit!
Ob es daran liegt, dass die Störche vor ihrem Flug gen Süden noch einmal richtig fleißig werden oder am mangelnden Freizeitangebot im Spätherbst – wir wissen es nicht. Fest steht: Der Juli ist seit einigen Jahren der Monat mit den meisten Geburten in Deutschland. 2019 kamen in diesem Hochsommermonat 72660 Babys auf die Welt, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt.
Bei aller Freude auf das Baby kommen wohl oder übel eine Vielzahl von Behördengängen auf die frischen Eltern zu. Dazu haben wir euch mal den Behörden Check erstellt.
Menschen mit diesen Vornamen meckern am meisten
Heutzutage bleibt nichts mehr unentdeckt! Forschende fanden heraus, dass der Name einen Menschen und sein Leben in verschiedensten Bereichen beeinflusst. Untersuchungen legen beispielsweise auch nahe, dass gewisse Vornamen deutlich mehr nörgeln als andere.
Das US-Wirtschaftsmagazin Forbes listet die reichsten Menschen der Welt auf: Hier findest Du die 5 reichsten Baden-Württemberger. Dabei stellen wir fest das der Erstplatzierte mit einem Vermögen von 37 Milliarden Euro in etwa sieben mal so reich ist, wie der im direkten Vergleich, mit 5,3 Milliarden Euro, fast als "Milliardärssozialfall" anmutende fünfte Platz.
Die Geschichte der Pediküre, bzw. medizinischen Fußpflege beginnt bereits im alten Ägypten im 16. Jahrhundert vor Christus. Im Papyrus Ebers (benannt nach dem damaligen Käufer Georg Ebers), einem „medizinischen Papyrus“, gibt es bereits Hinweise auf Fußpflege, bzw. die Verarztung von Leiden an den Füßen.
Als Haus- und Hobbybrauer dürfen Sie in Ihrem Haushalt bis zu einer Menge von zwei Hektolitern im Kalenderjahr Ihr Bier selbst brauen, ohne dass Sie hierfür Biersteuer bezahlen müssen.
Du achtest auf eine ausgewogene Ernährung und bei dir landen nur gesunde Zutaten in der Pfanne? Dann solltest du auch zu gesundem Kochgeschirr greifen. Gesundheitsbewusste Köche und Allergiker nutzen beim Kochen am liebsten eine Pfanne mit einer keramischen Beschichtung, denn diese sind gesundheitlich unbedenklich. Entdecke jetzt die Vorteile der „gesunden“ Pfanne.
Hinterer Bregenzer Wald Allgäuer Hochalpen Oberstdorfer Becken Wettersteingebirge Karwendelgebirge Loferer und Leoganger Alpen Berchtesgadener Alpen Vorderer Bregenzer Wald Vilser Gebirge Ammergebirge Niederwerdenfelser Land Kocheler Berge Mangfallgebirge Kufsteiner Becken Chiemgauer Alpen Holzstöcke Hegäu Bodenseebecken Oberschwäbisches Hügelland Westallgäuer Hügelland Adelegg Iller-Vorberge Lech-Vorberge Ammer-Loisach-Hügelland Inn-Chiemsee-Hügelland Salzachhügelland Donau-Ablach-Platten Riß-Aitrach-Platten Hügelland der unteren Riß Holzstöcke Unteres Illertal Donauried Iller-Lech-Schotterplatten Lech-Wertach-Ebenen Aindlinger Terrassentreppe Fürstenfeldbrucker Hügelland Münchener Ebene Isen-Sempt- Hügelland Alzplatte Unteres Inntal Isar-Inn-Hügelland Unteres Isartal Donau-Isar-Hügelland Donaumoos Dungau Oberpfälzisches Hügelland Obermainisches Hügelland Nördliche Frankenalb Mittlere Frankenalb Südliche Frankenalb Randen Hegaualb Baaralb und Oberes Donautal Hohe Schwabenalb Mittlere Kuppenalb Mittlere Flächenalb Albuch und Härtsfeld Lonetal-Flächenalb (Niedere Alb) Riesalb Vorland der westlichen Schwäbischen Alb Vorland der mittleren Schwäbischen Alb Vorland der östlichen Schwäbischen Alb Ries Schönbuch und Glemswald Stuttgarter Bucht
Filder Schurwald und Welzheimer Wald Schwäbisch-Fränkische Waldberge Vorland der südlichen Frankenalb Vorland der mittleren Frankenalb Vorland der nördlichen Frankenalb Mittelfränkisches Becken Frankenhöhe Steigerwald Haßberge Itz-Baunach-Hügelland Alb-Wutach-Gebiet Baar Obere Gäue Neckarbecken Strom- und Heuchelberg Kraichgau Kocher-Jagst-Ebenen Hohenloher und Haller Ebene Bauland Tauberland Ochsenfurter und Gollachgau Windsheimer Bucht Marktheidenfelder Platte Mittleres Maintal Gäuplatten im Maindreieck Wern-Lauer-Platte Schweinfurter Becken Steigerwaldvorland Grabfeld Werra- Hesselbacher Waldland Südrhön Sandsteinspessart Vorderer Spessart Büdinger Wald Sandsteinodenwald Vorderer Odenwald Schwarzwald-Randplatten Grindenschwarzwald und Enzhöhen Nördlicher Talschwarzwald Mittlerer Schwarzwald Südöstlicher Schwarzwald Hochschwarzwald Hochrheintal Dinkelberg Pfälzer Wald Dahner Felsenland Zweibrücker Westrich Bliesgau Merziger Muschelkalkplatte Saar-Nied-Gau Nied-Rossel-Gau Saarbrücken-Kirkeler Wald Prims-Blies-Hügelland Mittelsaarländisches Waldland Kaiserslauterer Senke Glan-Alsenz-Berg- und Hügelland Oberes Nahebergland Soonwaldvorstufe Soberner Talweitung Mittleres Saartal Warndt Hochwaldvorland Mosel-Saar-Gau Bitburger Gutland Ferschweiler Plateau Markgräfler Rheinebene Markgräfler Hügelland Freiburger Bucht Kaiserstuhl Offenburger Rheinebene Lahr-Emmendinger Vorberge Ortenau-Bühler Vorberge Haardtrand Vorderpfälzer Tiefland Nördliche Oberrheinniederung Hardtebenen Neckar-Rhein-Ebene Hessische Rheinebene Bergstraße Alzeyer Hügelland Unteres Naheland Messeler Hügelland Rheinheimer Hügelland Untermainebene Ronneburger Hügelland Wetterau Main-Taunusvorland Rheingau Ingelheimer Rheinebene Rheinisches Schiefergebirge Soonwald Simmerner Mulde Hoch- und Idarwald Hunsrückhochfläche Rheinhunsrück Moselhunsrück Saar-Ruwer-Hunsrück Mittleres Moseltal Wittlicher Senke Unteres Saartal Moseleifel Östliche Hocheifel Ahreifel Münstereifeler Wald Mechernicher Voreifel Kalkeifel Kyllburger Waldeifel Islek Westliche Hocheifel Rureifel Hohes Venn Vennfußfläche Aachener Hügelland Oberes Mittelrheintal Mittelrheinisches Becken Vortaunus Hoher Taunus Östlicher Hintertaunus Idsteiner Senke Westlicher Hintertaunus Limburger Becken Weilburger Lahntal Hoher Westerwald Oberwesterwald Niederwesterwald Mittelsieg-Ostsauerländer Rothaargebirge Nordsauerländer Oberland Innensauerländer Senken Märkisches Oberland Südsauerländer Niederbergisch-Märkisches Hügelland Niedersauerland Bergische Hochflächen Bergland der oberen Agger und Wiehl Bielefelder Osning Ravensberger Hügelland Östliches Wiehengebirge Lübbecker Lößland Tecklenburger Osning Osnabrücker Hügelland Westliches Wiehengebirge Warburger Börde Oberwälder Land Egge Lipper Bergland Pyrmonter Bergland Rinteln-Hamelner Weserland Holzmindener Wesertal Weserengtal von Bodenwerder Solling, Bramwald und Reinhardswald Sollingvorland Leine-Ilme-Senke Göttingen-Northeimer-Wald Eichsfelder Becken Unteres Eichsfeld Südwestliches Harzvorland Alfelder Bergland Calenberger Bergland Innerstebergland Südliches Vorland des Thüringer Waldes Thüringer Wald Thüringer Schiefergebirge Münchberger Hochfläche Hohes Fichtelgebirge Selb-Wunsiedler Hochfläche Naab-Wondreb-Senke Hinterer Oberpfälzer Wald Vorderer Oberpfälzer Wald Cham-Further-Senke Hinterer Bayerischer Wald Regensenke Vorderer Bayerischer Wald Falkensteiner Vorwald Lallinger Winkel Passauer Abteiland und Neuburger Wald Ostthüringisch-Vogtländische Hochflächen Mittelvogtländisches Kuppenland Oberes Vogtland Südabdachung des Erzgebirges Oberes Westerzgebirge Oberes Osterzgebirge Unteres Osterzgebirge Elbsandsteingebirge Zittauer Gebirge Neißegebiet Lausitzer Bergland Ostlausitzer Vorberge Westlausitzer Vorberge Lausitzer Gefilde Orlasenke Saale-Elster-Sandsteinplatte Mittleres Saaletal Paulinzellaer Vorland Ilm-Saale- und Ohrdurfer Platte Waltershäuser Vorberge Westthüringer Berg- und Hügelland Thüringer Becken Ringgau- Hainich- Obereichsfeld-Dün-Hainleite Nordthüringer Hügelland Südharzer Zechsteingürtel Kyffhäusergebirge Helme-Unstrut-Niederung Unteres Unstrut-Berg- und Hügelland Oberharz Mittelharz Unterharz Östliche Harzabdachung Lößbörden Neißegebiet Lausitzer Bergland Ostlausitzer Vorberge Westlausitzer Vorberge Lausitzer Gefilde Mittelsächsisches Lößlehmhügelland Erzgebirgisches Becken Oberes Pleißeland Dresdener Elbtalgebiet Lausitzer Platte Großenhainer Pflege Mittelsächsisches Lößgebiet Oschatzer Hügelland Grimmaer Porphyrhügelland Altenburg-Zeitzer Lößgebiet Leipziger Land Östliches Harzvorland Köthener Ebene Nordöstliches Harzvorland Magdeburger Börde Harzrandmulde Großes Bruch Ostbraunschweigisches Hügelland Braunschweig-Hildesheimer Lößbörde Calenberger Lößbörde Verdener Wesertal Thedinghäuser Vorgeest Hannoversche Moorgeest Burgdorf-Peiner Geestplatten Ostbraunschweigisches Flachland Obere Allerniederung Aller-Talsandebene Loccumer Geest Nordhorn-Bentheimer Sandniederung Plantlünner Sandebene Rahden-Diepenauer Geest Mittleres Wesertal Diepholzer Moorniederung Bersenbrücker Land Lingener Land Ostmünsterland Kernmünsterland Hellwegbörden Emscherland Westmünsterland Westenhellweg Schlebusch-Wahner Heide Köln-Bonner-Rheinebene Ville Zülpicher Börde Jülicher Börde Selfkant Schwalm-Nette-Platten Niersniederung
Kempen-Aldekerker Platten Niederrheinische Höhen Mittlere Niederrheinebene Isselebene Untere Rheinniederung Niederrheinische Sandplatten Nordhorn-Bentheimer Sandniederung Plantlünner Sandebene Rahden-Diepenauer Geest Wesertal Diepholzer Moorniederung Bersenbrücker Land Lingener Land Bourtanger Moor und Weener Geest Mittleres Emstal Sögeler Geest Cloppenburger
Ob bei der Gartenarbeit oder beim Faulenzen – im Garten suchen die Menschen vor allem Entspannung. Rund 35 Millionen Gartenbesitzer gibt es in Deutschland. 79 Prozent aller Haushalte verfügen über einen Garten oder andere Außenflächen wie Balkon oder Terrasse. 26 Prozent der Haushalte können sich besonders glücklich schätzen: sie besitzen sogar beides.
Die intensivere Beschäftigung mit dem Garten zieht auch ein größeres Wissen bezüglich "grüner" Themen nach sich: Die Ergebnisse der einer Studie zeigen, dass viele Gartenbesitzer der Ansicht sind, ein fortgeschrittenes Know-How in Gartenbelangen zu besitzen. Von den deutschen Befragten gaben immerhin 22 Prozent an, sehr viel über das Gärtnern zu wissen. Im Durschnitt betrachten sich 2 Prozent aller Befragten sogar als wahre Gartenexperten. Die Mehrheit der Gartenbesitzer hält sich jedoch für fortgeschrittene Anfänger.
Wasserschalen, Garbionen, Wildblumenwiese oder große Palmen für euren Garten?
Hier haben wir für Dich einige schöne Dinge für Deinen Garten zusammen getragen.
Vom 26. bis 28. Mai 2022 feiert der Musikverein Dettighofen sein 150-jähriges Jubiläum mit einem dreitägigen Zeltfest bei der Gemeindehalle in Dettighofen. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Weiter auf jestetterzipfel.de
Online-Shops stoßen auf immer größere Nachfrage – und das nicht nur bei der jungen Zielgruppe.
Copyright © All Rights Reserved
wir-sind-von-hier.de ist ein Angebot von Oliver Irmer webd24.de